Erbverzicht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erbverzicht — Erbverzicht, ein zu Lebzeiten des Erblassers mit diesem geschlossener Vertrag (§§ 2346 ff. BGB), durch den die (gesetzlichen oder testamentarischen) Erben auf ihr Erb oder Pflichtteilsrecht verzichten; dies geschieht häufig gegen eine Abfindung … Universal-Lexikon
Erbverzicht — Erbverzicht, der Verzicht auf eine noch nicht angefallene Erbschaft. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 2346, 2352, 2310 u. 2316) kann ein E. sowie ein denselben aufhebender Vertrag nur vor Richter oder Notar geschlossen werden, und zwar seitens … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erbverzicht — Erbverzicht, deutschrechtlicher Vertrag zwischen dem natürlichen Erben u. dem Erblasser, durch welchen jener sein Erbrecht ganz oder theilweise freiwillig aufgibt: häufig von Seite ausgerichteter Söhne oder ausgesteuerter Töchter zu Gunsten der… … Herders Conversations-Lexikon
Erbverzicht — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erbverzicht — Ẹrb|ver|zicht … Die deutsche Rechtschreibung
Arndt von Bohlen und Halbach — (* 24. Januar 1938 in Berlin Charlottenburg; † 8. Mai 1986 in München) war einziger Sohn von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Abdicatio heredis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Grafen von Zimmern — Wappen der Herren von Zimmern in der Kapelle von Burg Wildenstein. Die Herren von Zimmern (ab 1538: Grafen von Zimmern) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland, das 1594 im Mannesstamm ausstarb. Ihre heutige Bekanntheit rührt… … Deutsch Wikipedia
Henriette von Bohlen und Halbach — Henriette „Hetty / Hetti“ von Bohlen und Halbach (* 2. September 1933 in Sankt Johann im Pongau, Salzburg, Österreich, als Henriette Auersperg[1]) ist die Tochter von Alois Auersperg[1] (geboren 1897 als Alois, Prinz von Auersperg[2]) und… … Deutsch Wikipedia
Herren von Zimmern — Wappen der Herren von Zimmern in der Kapelle von Burg Wildenstein. Die Herren von Zimmern (ab 1538: Grafen von Zimmern) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland, das 1594 im Mannesstamm ausstarb. Ihre heutige Bekanntheit rührt… … Deutsch Wikipedia